Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
pariqenthos
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Finanz-Szenariomodellierungsplattform verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung sowie zur Erfüllung vertraglicher Pflichten.
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:
- IP-Adresse: Wird zur Sicherstellung der technischen Funktionalität verwendet
- Browsertyp und -version: Ermöglicht optimale Darstellung der Inhalte
- Betriebssystem: Hilft bei der Kompatibilitätsprüfung
- Zugriffszeitpunkt: Dient der Systemsicherheit und Fehleranalyse
- Besuchte Seiten: Unterstützt die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Bei der Nutzung unserer Plattform und Kontaktformulare erfassen wir:
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Unternehmensangaben: Firmenname, Branche, Position
- Finanzielle Modelldaten: Eingaben für Szenarioberechnungen
- Kommunikationsdaten: Nachrichten über Kontaktformulare
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
| Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Plattformfunktionen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | Dauer der Vertragsbeziehung |
| Beantwortung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) | 6 Monate nach Abschluss der Korrespondenz |
| Verbesserung der Nutzererfahrung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 12 Monate |
| Sicherstellung der IT-Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 30 Tage (Logfiles) |
| Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) | 10 Jahre (steuerrechtliche Vorgaben) |
Wichtig: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
4. Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, außer in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen:
- Hosting-Anbieter für Server und Datenbanken (Standort: Deutschland)
- E-Mail-Service-Provider für geschäftliche Kommunikation
- Technische Wartungs- und Support-Dienstleister
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und wurden hinsichtlich ihrer Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen geprüft.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen. Wir informieren Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung.
Berichtigungsrecht
Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Löschungsrecht
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie deren Richtigkeit bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, beantworten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um zwei weitere Monate verlängern und werden Sie darüber informieren.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt
- Firewall-Systeme: Mehrschichtige Absicherung gegen unbefugte Zugriffe
- Regelmäßige Backups: Tägliche Sicherungen mit verschlüsselter Speicherung
- Zugriffskontrolle: Streng regulierter Zugang zu Systemen und Daten
- Sicherheitsupdates: Kontinuierliche Aktualisierung aller Systeme
Organisatorische Maßnahmen
- Schulung aller Mitarbeiter zu Datenschutzthemen
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitskonzepte
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet grundsätzlich mit Risiken verbunden sein kann.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit und anschließend für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre gemäß HGB und AO).
Kontaktanfragen: 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation, sofern kein Vertragsverhältnis zustande kommt.
Technische Logs: 30 Tage zur Gewährleistung der Systemsicherheit.
Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letztem Kontakt.
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht, sofern keine weiteren rechtlichen Verpflichtungen bestehen.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
Welche Cookies setzen wir ein?
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf geschützte Bereiche (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung)
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.
9. Besondere Hinweise für Szenariomodellierung
Bei der Nutzung unserer Finanz-Szenariomodellierungstools verarbeiten wir sensible Geschäftsdaten. Diese werden besonders geschützt:
- Finanzielle Modelldaten werden verschlüsselt in deutschen Rechenzentren gespeichert
- Zugriff erfolgt ausschließlich über gesicherte Verbindungen
- Ihre Szenarien und Berechnungen sind nur für Sie sichtbar
- Keine Weitergabe von Modelldaten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung
- Automatische Löschung inaktiver Modelle nach 24 Monaten
10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie über die auf unserer Website hinterlegte E-Mail-Adresse oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.